Magazin | 17.02.2020

Holi – Im Rausch der Farben

Luft ist farblos? An normalen Tagen schon, doch wenn sie orange, rot, blau, gelb, violett, grün und das auch noch alles gleichzeitig ist, dann feiert man in Indien Holi! Holi was? Wir erklären euch das farbenfrohe Fest, mit dem in Indien auf verrückte Weise der Frühling begrüßt wird.

Tschüß Winter, hallo Frühling und ein Vater-Sohn-Konflikt

"Holi" bedeutet Fest der Farben und ist eins der ältesten Feste Indiens. Es orientiert sich am Mondkalender und findet jedes Jahr zum Vollmond des Phalguna-Monats des Hindukalenders statt, das heißt Ende Februar oder Anfang März. Je nach Region dauert das Fest zwei bis zehn Tage!

 

Das Holi-Fest hat im gläubigen Indien eine spannende Bedeutung: Spirituell stellt es den Triumph von Gut über Böse dar, der Ursprung geht auf die Hindu-Sage von Prahlad und Holika zurück. Prahlad, der Sohn eines Dämons, war Anhänger des Gottes Naarayana. Und wie das oft bei Eltern und Kindern so ist, missfiel dies dem Dämonenvater. Er befahl seiner Schwester Holika, Prahlad mit einem Feuer zu töten. Doch ihr Plan missglückte, Holika verbrannte und Gott Shiva rettete Prahlad als Belohnung für dessen Glauben aus den Flammen.

Am Anfang glüht der Scheiterhaufen

Deshalb entzündet man in der ersten Nacht des Holi-Festes Feuer, in denen Holika-Puppen verbrennen. Dann wird es wild: Der nächste Tag besteht aus Farben und Partys. Wenn Holi gefeiert wird, herrscht in Indien Ausnahmezustand. Das Dharma, die heilige Weltordnung, bestimmt, dass jeder Hindu in eine bestimmte Kaste hineingeboren wird. Dieser Gesellschaftsschicht gehört er sein Leben lang an. Doch wird Holi gefeiert, sind das strenge Kastensystem und die gesellschaftlichen Schranken außer Kraft gesetzt. Die Menschen ziehen weiß gekleidet durch die Stadt und besuchen Freunde und Familie. Auf dem Weg bewirft jeder jeden mit Gulal, dem bunt gefärbten Maismehlpuder oder mit Wasserballons mit gefärbtem Wasser. Überall erschallt der Ruf “Bura na maano, Holi Hai!”, übersetzt „Nimm’s mir nicht übel, es ist Holi!“. Die Farben des Puders haben auch eine symbolische Bedeutung: Rot steht für Glück und Liebe, Orange für Optimismus, Blau für Lebendigkeit und Grün für Harmonie. Vielleicht ist das die schönste Bedeutung des Frühlingsfestes: In diesen Tagen sollen die Menschen nämlich alte Streitigkeiten begraben.

Cannabis-Drink und Süßes

Und wo gefeiert wird, wird auch gegessen und getrunken. Vor gibt es reichlich Bhang Thandai. Dieser Lassi ist ein Mix aus Milch, Mandeln, Kardamom, Safran und Cannabis. In Maßen genossen schmeckt das Getränk wunderbar, doch zu reichlichen Genuss haben schon einige am nächsten Tag bereut. Bekömmlicher sind da die süßen Leckereien wie Ladoos (Teigbällchen aus Kichererbsenmehl), frittierte süße Jalebis (Teigkringel mit Safran) und Gulab Jamun in Zuckersirup (frittierte Milch-Teigbällchen). Die machen keinen Kater, sondern höchstens ein bisschen Hüftgold. Und das tanzt du zu mitreißenden Bollywood-Melodien ruck, zuck wieder weg.

Übrigens: Wer sich schon mal mit indischer Küche am heimischen Herd auf das Festival einstimmen möchte, findet bei uns im Shop viele passende Gewürze dafür. Auch unsere Asia-Produktlinie Bamboo Garden enthält viele Köstlichkeiten wie beispielsweise verschiedene Würz- und Currypasten, ohne die indische Spezialitäten nur halb so lecker schmecken würden.

Lust auf ein Holi-Festival? Dann nix wie hin...

Habt ihr jetzt auch Lust bekommen, einmal auf indischen Art zu feiern? Kein Problem: Holi hat längst die Welt erobert und die Menschen von New York über Paris bis Berlin feiern Holi mit Musik und dem knallbuntem Pulver. Wir verraten euch, wo ihr das Holi Festival of Colours 2022 in Deutschland feiern könnt:

  

  • 23.7.    in Leipzig
  • 30.7.    in Düsseldorf-Neuss
  • 6.8.      in Mannheim
  • 13.8.    in Hamburg
  • 20.8.    in Berlin
  • 27.8.    in Karlsruhe
  • 3.9.      in Saarbrücken
  • 10.9.    in Würzburg

Detailinfos unter: www.holifestival.com

 fuchs_februar_740x493

Unsere Empfehlungen
Kardamom gemahlen Fuchs Kardamom gemahlen
2,29 €*
0.03 kg (76,33 €* / 1 kg)
verschiedene Größen
Kardamom ganz
Fuchs Kardamom ganz
ab 2,19 €*
0.018 kg (121,67 €* / 1 kg)
Safran gemahlen Fuchs Safran gemahlen
9,59 €*
0.0005 kg (19.180,00 €* / 1 kg)
Safran in Fäden Fuchs Professional Safran in Fäden
35,49 €*
0.005 kg (7.098,00 €* / 1 kg)