Magazin | 17.06.2019

Kochen ohne Waage – kinderleicht!

In der Küche geht es mitunter um feinste Vermessungsarbeit. Eine genaue Waage und ein guter Messbecher sind schon mal die halbe Miete, damit ein Rezept auch wirklich gelingt. Aber nicht alle Rezepttexte verfügen über eine Zutatenliste mit genauen Angaben in Gramm oder Milliliter, sondern arbeiten mit klassischen Küchenmaßen wie Esslöffeln oder Tassen. Wir helfen euch beim Umrechnen.

EL, TL, cl oder dl – was heißt das eigentlich genau? Und wisst ihr, wie viel Gramm ein gehäufter Esslöffel Zucker fasst? Rezeptautoren arbeiten mit unterschiedlichen Mengenangaben. Mal in Gramm, auch in Löffeln; englischsprachige Rezepte verwenden den Cup (Tasse). Augenmaß alleine hilft oft nicht weiter. Wer keine Küchenwaage besitzt, kann sich prima mit Ess- und Teelöffeln oder einer Tasse behelfen.

Was heißt was?

Deutsche Maßeinheiten

 

EL - Esslöffel

TL - Teelöffel

g - Gramm

mg - Milligramm

ml - Milliliter

dl - Deziliter (100 Milliliter)

cl - Zentiliter (10 Milliliter)

Prise - 1 Gramm

Messerspitze - 1-2 Gramm

Tasse - etwa 200 Milliliter Inhalt, wenn randvoll, ansonsten 125 ml

Suppentasse - 250 ml

Schnapsglas - 20 ml/2 cl

 

Englische Maßeinheiten

 

Cup (c) - Tasse (250 ml)

Drop(dr) - Tropfen

Dash (ds) - Spritzer

Pound (lb) - rund 450 Gramm

Ounce/Unze (oz) - rund 30 Gramm        

Teaspoon (t/ts/tsp) - Teelöffel

Tabelespoon (tb) - Esslöffel

Quart - 1 Liter

Pinch (pn) - Prise/MesserspitzeL-ffelwaage-Content_740x493-copy

Was wiegt wie viel?

1 EL Speiseöl - ca. 8 g

1 TL Butter/Margarine - ca. 4 g

1 EL Butter/Margarine - ca. 10 g          

1 EL Flüssigkeit (Essig etc.) - ca. 15 ml

1 EL Sahne/Milch - ca. 15 g

 1 EL Joghurt/Saure Sahne - ca. 15 g

1 EL Mehl/Stärke - ca. 10 g

1 TL Backpulver - ca. 3 g

1 gehäufter EL Mehl/Stärke - ca. 15 g

1 TL Mehl/Stärke - ca. 8 g

1 EL Zucker/Salz - ca. 13 g

1 gehäufter EL Zucker/Salz - ca. 18 g

1 TL Zucker/Salz - ca. 5 g

1 Tasse Zucker/Salz - ca. 170 g

1 Tasse Mehl /Stärke - ca. 130 g

1 Tasse Reis - ca. 160 g

Konkrete Beispiele aus dem Kochalltag

1 mittelgroßer Apfel - ca. 150 g

1 mittelgroße Banane - ca. 100 g (ohne Schale)

1 mittelgroße Kiwi - ca. 50 g

1 mittelgroße Orange - ca. 200 g

10 Weintraubenbeeren - ca. 25 g

1 mittelgroßer Pfirsich - ca. 125 g

1 mittelgroße Avocado - ca. 300 g

1 mittelgroße Zwiebel - ca. 70 g

1 mittelgroße Kartoffel - ca. 100 g (geschält)

1 mittelgroße Tomate - ca. 65 g

1 mittelgroße Möhre/Karotte - ca. 100 g

1 mittelgroße Salatgurke - ca. 600 g

1 mittelgroße Paprikaschote - ca. 200 g

1 EL gehackte Kräuter - ca. 3 g

1 Hühnerei (Größe M) - ca. 60-65 g

Die Gewichtsangaben beziehen sich auf die eingekaufte Rohware, sofern nicht anders angegeben.

Praktische Unterstützung bei der „Mengenlehre in der Küche“ bieten Kalorientabellen, die zusätzlich zu den Nährwerten auch Portionsgrößen zu den jeweiligen Lebensmitteln angeben. Unser Favorit: „Kalorien im Griff“ von I. Elmadfa und A. Meyer, erschienen bei Gräfe und Unzer (2011).