Was eignet sich an kalten Wintertagen besser zum Aufwärmen als ein deftiger heißer Eintopf, wenn die klassische Glühwein- und Punschzeit vorbei ist? Eigentlich nichts, finden wir – denn ehrlich gesagt können wir uns kaum einen köstlicheren und zudem auch noch so herrlich sättigenden Einheizer vorstellen als diesen traditionellen und unkomplizierten All-in-one-Genuss!
Alles aus einem Topf
Verschiedene Zutaten zusammen in einem Topf vor sich hinschmurgeln zu lassen, besitzt eine Jahrtausende alte und kulturübergreifende Geschichte. So stärkten sich anno dazumal beispielsweise die römischen Gladiatoren gern mit einem Bohnen- Getreidebrei und die alten Germanen verfrachteten einen Mix aus Gemüse, Getreide und Fleisch in ihren Kochkessel über dem offenen Feuer. Statt des Kessels kam (und kommt auch heute noch) auf der Feuerstelle vielfach auch ein „Dutch Oven“ zum Einsatz – ein dreibeiniger feuerfester Topf, den heutzutage vor allem Wintergrillfans sehr schätzen.
Zu den klassischen Zutaten heutiger Eintopfgerichte gehören in Brühe oder Wasser gegarte Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen), Gemüse wie Lauch, Möhren, Sellerie, Kohl, Steckrüben und Kartoffeln und Getreideprodukte (zum Beispiel Nudeln, Graupen, Reis und Brot). Bei nicht-vegetarischen Varianten kommen Fleisch, Speck oder Wurst hinzu – oft gepökelt oder geräuchert.
Typisch deutsch? Von wegen!
Rund um die Welt existieren ganz köstliche Eintopfgerichte, wobei die Definition durchaus variiert. Bei uns beispielsweise ähneln Eintöpfe einer kräftigen Suppe mit viel Inhalt und hohem Flüssigkeitsanteil, anderswo zählen aber auch Schmorgerichte dazu. Der Begriff „Eintopf“ ist übrigens vergleichsweise jung, der Duden erwähnt ihn erstmals im Jahr 1934, obwohl entsprechende Gerichte schon lange zuvor einen festen und etablierten Platz auf dem Speisezettel besaßen. Vielerorts hierzulande lautete (und lautet noch immer) die Bezeichnung dafür „Durcheinander“ – was das leckere Kochergebnis ja eigentlich perfekt auf den Punkt bringt.
Zu den beliebten und regional sehr unterschiedlichen Eintopfspezialitäten zählen bei uns unter anderem Linseneintopf, Erbsensuppe, Pichelsteiner, Gaisburger Marsch oder westfälischer Pfefferpotthast.
Über den Tellerrand geschaut
Auch international liefert das One-Pot-Wonder herzhaften Gaumenschmaus, den ihr euch bei Reisen in die jeweiligen Länder auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Oder ihr probiert die Rezepte einfach zuhause aus – es lohnt auf jeden Fall! Hier findet ihr unsere persönlichen vier internationalen Eintopf-Lieblinge:
Osteuropa: Soljanka
Eintopf mit frischem und sauer eingelegtem Gemüse, Pilzen, angebratenem Fleisch und/oder Schinken, abgeschmeckt mit Zitrone und saurer Sahne.
Mexiko/USA: Chili con Carne
Hackfleisch oder fein gewürfeltes Fleisch und Chili bilden die Grundlage dieses feurigen Eintopfs, der seine besondere Würze durch Oregano und Kreuzkümmel, Zwiebeln und Knoblauch erhält. Bohnen sind übrigens nur in manchen Varianten vorgesehen.
Nordafrika: Tajine
Tajine ist eigentlich der Name für ein spezielles nordafrikanisches, aus Lehm gebranntes Kochgefäß mit gewölbtem spitzem Deckel, das nach dem Dampfkochtopfprinzip funktioniert – ähnlich wie ein Römertopf. Gleichzeitig steht der Name aber auch für wunderbar würzig-zarte Eintopfgerichte mit Nordafrika-Touch.
Frankreich (Elsass): Baeckeoffe
Nix für Vegetarier und Anti-Alkoholiker – denn hier gart ein Fleischmix (Rind, Lamm, Schwein) nach weißweinseliger und gemüselastiger Marinierzeit zusammen mit Gemüse klassischerweise in Tonterrinen vor sich hin. Aber das Ergebnis schmeckt sensationell – hier gibt es ein superleckeres Rezept dazu.
Eintopfgenuss für Schlaue
Ihr habt so gar keine Lust, Gemüse und Fleisch für einen Eintopf zu schnippeln? Macht nichts – denn einen deftigen Eintopf könnt ihr euch dennoch gönnen! Der Experte an eurer Seite heißt Escoffier und liefert Eintopf-Glück in vier modernen Varianten direkt aus dem mikrowellengeeigneten Glas – selbstverständlich in Bio-Qualität:
Bio Karottensuppe
Mit pikanter Paprika-Ingwer-Note
Bio Erbsensuppe
Mit Kartoffel und Liebstöckel kombiniert
Bio Linsensuppe
Mit Curry und Kurkuma veredelt
Bio Kartoffelsuppe
Mit Pastinaken und Majoran gemixt