Magazin | 27.08.2019

Mondfest Asien feiert den Frühherbst

Alle Jahre wieder, am 15. Tag des 8. Monats im chinesischen Mondkalender, herrscht traditioneller Ausnahmezustand in China und etlichen anderen asiatischen Ländern. Denn dann feiern die Asiaten ihr zweitwichtigstes Fest nach dem Frühlingsfest: das Mondfest, auch Mittherbstfest oder Mid-Herbst-Festival genannt. 2022 fällt das Mondfest – in China seit 10 Jahren übrigens ein beweglicher dreitägiger gesetzlicher „Feiertagsmarathon“ – auf den 10. September.

Sonne, Mond und Symbole

Sonne und Mond spielen in der asiatischen Kultur seit mehr als 3.000 Jahren eine große Rolle. Mit Opfergaben ehrten die alten Kaiser im Frühling die Sonne und beteten für gute Ernten, im Herbst huldigten sie dem hellen Vollmond und dankten für einen üppigen Ertrag.

In der chinesischen Kultur gilt der Mond als Symbol für Frieden und familiären Wohlstand. Der runde Vollmond in der Mitte des 8. Monats des chinesischen Mondkalenders steht dabei für Zusammengehörigkeit, Einheit und Harmonie; die bei den Chinesen beliebte Zahl acht symbolisiert Reichtum.

Aus der Verehrung des Mondes entstand vor rund 1.000 Jahren das Mondfest/Mittherbstfest, das die Asiaten noch heute – auch als Erntedank – mit vielen bedeutungsvollen Zeremonien begehen.

Feste feiern mit Verwandten und Freunden

Das Mondfest ist ein klassisches Familienfest, zu dem die Verwandtschaft oft extra aus der Ferne anreist. Auch Freunde sind willkommen.

Zusammen hängt man Laternen auf, die manchmal auch mit guten Wünschen versehen in die Lüfte geschickt werden. Laternen- und/oder Maskenumzüge, Feuerwerk, Geschenke und Opfergaben à la unserem hiesigen Erntedankfest gehören ebenfalls dazu.

Am allerwichtigsten aber ist das gemeinsame Essen, während alle zusammen den Mond anschauen. Im Mittelpunkt steht dabei der reich verzierte traditionelle Mondkuchen (Mooncake), ein wahlweise süß oder herzhaft gefüllter runder Weizenmehlkuchen, dessen Form an den Mond erinnern und Zusammenkunft und Glück darstellen soll. Hübsch verpackt gilt er auch als beliebtes Mondfest-Geschenk, ebenso wie eine Figur vom Mondhasen, der der Legende nach der Mondgöttin Chang’e auf dem Mond Gesellschaft leisten soll.

Ebenfalls beliebt auf dem reich gedeckten Tisch: Pomelos (aufgrund ihrer runden, an den Vollmond erinnernden Form ebenfalls ein typisches Mitbringsel), Weintrauben, Kürbis, Ente und Krabben/Garnelen.

Einladung zur herbstlichen Mondfestparty

Nehmt diese wunderbare Tradition doch mal zum Anlass für ein fröhliches Asia-Fest mit Freunden und Familie! Die passenden asiatischen Zutaten von Bamboo Garden findet ihr in unserem So-schmeckts-Shop und zwei tolle und gästetaugliche Rezepte haben wir auch schon mal für euch herausgesucht!

• Leckerer Snack mit Entenbrust in goldbraun frittierter Reisblatthülle

https://www.so-schmeckts.de/rezepte/entenbrust-im-reisblatt

 • Kürbis-Vielfalt für Feinschmecker mit Asia-Touch

https://www.so-schmeckts.de/rezepte/dreierlei-vom-kuerbis

Mondfest im Umbruch

Die junge asiatische Generation sieht die Mondfest-Tradition häufig recht entspannt. Einige nutzen die Feiertage mittlerweile lieber für Reisen und feiern aus der Ferne per Smartphone mit ihren Familien. Und da der klassische Mondkuchen nicht unbedingt immer den Geschmack der chinesischen Jugend trifft, lockert sich auch der traditionelle Speiseplan mehr und mehr. 

Unsere Empfehlungen
Asia Gewürzzubereitung Ubena Asia Gewürzzubereitung
7,84 €*
0.5 kg (15,68 €* / 1 kg)
Asiatische Nudelgewürzzubereitung Schuhbeck's Asiatische Nudelgewürzzubereitung
5,20 €*
0.05 kg (104,00 €* / 1 kg)
Asia Wok Gewürzzubereitung Fuchs Asia Wok Gewürzzubereitung
3,89 €*
0.06 kg (64,83 €* / 1 kg)
Asiatisches Wokgewürz scharf Schuhbeck's Asiatisches Wokgewürz scharf
5,20 €*
0.055 kg (94,55 €* / 1 kg)