Magazin | 01.08.2018

Superfoods

Superfoods sind in den letzten Jahren zu einem Must-have eines jeden gesundheitsbewussten Hobbykochs geworden. Zahlreiche Cafés sowie Restaurants bieten ausdrücklich Superfoods in ihren angebotenen Speisen an - doch was sind Superfoods eigentlich und wieso sollte man sie in seine Ernährung einbauen? 

Superfoods

Superfoods sind in den letzten Jahren zu einem Must-have eines jeden gesundheitsbewussten Hobbykochs geworden. Zahlreiche Cafés sowie Restaurants bieten ausdrücklich Superfoods in ihren angebotenen Speisen an - doch was sind Superfoods eigentlich und wieso sollte man sie in seine Ernährung einbauen? 

Eigentlich ist es ganz einfach, denn Superfoods sind nur in ihrer modern benannten Kategorie neuartig, die einzelnen Lebensmittel sind jedoch oft altbekannte Klassiker, die sich neuer Beliebtheit erfreuen dürfen. Es handelt sich also gar nicht - wie man beim Namen zunächst vermuten würde - nur um exotische Zutaten. Zu den Superfoods zählen auch heimische Naturprodukte, die sich einem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen sowie Antioxidantien erfreuen und damit besonders gut für unsere Gesundheit sind - auch schon in geringen Mengen. 

Superfoods1-Content_740x493

Neben den hohen Nährstoffgehalten gefällt uns aber, wie durch eine einzige Zutat große Abwechslung in unsere Rezepte gebracht werden kann. Die beliebte Goji-Beere zum Beispiel eignet sich perfekt als Topping für die morgendliche Smoothie-Bowl oder aber als aufregende, geschmackliche Ergänzung zum Salat am Abend. 

Dass die Superfoods sich mit ihrer hohen Nährstoffdichte bestens in den täglichen Genuss einbinden lassen, ist also eindeutig. Doch welche Superfoods gibt es überhaupt? Superfoods finden sich in jeder Art von Lebensmitteln: Beeren, Früchte, Gemüse, Nüsse, Samen, Tee, … Hier ein kleiner Überblick über die beliebtesten Zutaten: 

Beeren

Die Goji-Beere haben wir bereits als vielseitig einsetzbar gelobt, aber auch weitere Beeren wie die Heidelbeere oder die noch etwas unbekanntere Açai-Beere werden gerne eingesetzt - Letztere vor allem in Pulverform. Während wir die Açai-Beere  vor allem in Kombination mit einem Püree aus gefrorenen Bananen als Frühstücks-Bowl genießen können, eignet sich die Heidelbeere mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt als Topping für Bowls oder als leckeren Zusatz in den morgendlichen Pancakes. Wer es lieber fruchtig-herb mag, der kann auch zur Aronia-Beere greifen.

Früchte

Kein anderes Lebensmittel enthält so viele Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) wie der Granatapfel. Polyphenole schützen unsere Zellen vor schädlichen Einflüssen und sind daher ein perfekter Unterstützer für unser Immunsystem. Der Granatapfel hilft uns außerdem, unseren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. Ein echter Alleskönner! 

Samen, Körner & Getreide

In dieser Kategorie sind die Chia-Samen sicherlich das beliebteste Superfood. In etwas Flüssigkeit (zum Beispiel Wasser, Milch oder in einem Kokosdrink) getränkt, bilden Chia-Samen eine Art sättigende Gel-Hülle. Damit eigenen sie sich nicht nur zum Andicken von Soßen, sondern beispielsweise auch als veganer Ei-Ersatz beim Backen. Vielseitig einsetzbar liefern Chia-Samen auch besonders viele Nährstoffe. Etwa fünf Mal so viel Kalzium wie Milch sowie mehr Eisen als Spinat finden sich in den Samen. Auch an Eiweiß und Ballaststoffen mangelt es dem kleinen schwarzen oder weißen Korn nicht. Weitere bekannte Superfoods sind Quinoa oder Leinsamen. 

Gewürze & Tee

Wer eine Alternative zum Kaffee sucht, der kann sich optisch und geschmacklich am Matcha-Pulver erfreuen - das Pulver enthält Koffein, welches sich aber deutlich langsamer entfaltet. Mit Milch als Matcha-Latte angerührt starten wir aufgeweckt in den Tag! 

Die beliebtesten Gewürze mit Superfood-Eigenschaften sind Zimt sowie Kurkuma- beides sind Grundlagen für das Trendgetränk ‚Golden Latte‘, das wir immer öfter im Angebot von Cafés finden. Kurkuma hat neben einem hohen antioxidantischen Gehalt auch eine stark entzündungshemmende Wirkung. Zimt gibt es übrigens in zwei Ausprägungen: Ceylon-Zimt sowie Cassia-Zimt. Letzterer enthält deutlich mehr Cumarin als Ceylon-Zimt und ist etwas schärfer im Geschmack. Wegen seiner geringeren Cumarin-Werte sowie seines etwas edleren, süßlicheren Geschmacks ist der Ceylon-Zimt bei uns zulande beliebter als Cassia-Zimt. 

Gemüse

Allen voran schreitet der Grünkohl- war er vor wenigen Jahren nur selten in unseren Küchen zu finden, erfreut er sich heute großer Beliebtheit. Zu Recht: Aufgrund seines enorm hohen Eiweißgehaltes ist er besonders in der fleischlosen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Als Basis im grünen Smoothie oder knusprig-würzig als Grünkohl-Chips - die Möglichkeiten sind vielfältig. 

Weitere beliebte Superfoods aus der Kategorie Gemüse sind unter anderem Ingwer, Weizengras, Rote Bete sowie Maca. Maca  wirkt beispielsweise vor allem bei schwindender Leistungsfähigkeit im stressigen Alltag.

Die Auswahl an Superfoods ist gigantisch - die Vielfalt zu entdecken lohnt sich, denn die gesunden Alleskönner bringen jede Menge Abwechslung in unsere Rezepte! Probiere es doch einfach mal aus.

Unsere Empfehlungen
Zimt gemahlen Ubena Zimt gemahlen
13,59 €*
0.5 kg (27,18 €* / 1 kg)
Ceylon Zimt gemahlen Fuchs Ceylon Zimt gemahlen
2,19 €*
0.02 kg (109,50 €* / 1 kg)
Cassia Zimt Stangen Fuchs Cassia Zimt Stangen
2,29 €*
3 Stck. (0,76 €* / 1 Stck.)
Kurkuma gemahlen Ubena Kurkuma gemahlen
19,09 €*
0.6 kg (31,82 €* / 1 kg)
Bio Kurkuma gemahlen Bamboo Garden Bio Kurkuma gemahlen
1,99 €*
0.03 kg (66,33 €* / 1 kg)