Magazin | 01.04.2020

Vegetarische Brotaufstriche Ab auf die Schnitte!

„Veggi“ boomt! Rund jeder zehnte Bundesbürger schwört inzwischen auf vegetarische Ernährung, schätzt der Vegetarierbund Deutschland (VEBU). Und ungefähr jeder hundertste setzt mit veganer Kost auf rein pflanzliche Genüsse. Vor allem junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren schätzen vegetarische Ernährungsformen, von denen es mittlerweile zahlreiche Varianten gibt. 

 

Schattendasein adé

Vegetarische Kochbücher in Hülle und Fülle, kreative Koch-Blogs, ein umfangreiches und liebevoll zusammengestelltes Speisen- und Getränkeangebot in Restaurants und Cafés und eine üppige Auswahl an Lebensmittelprodukten: Wer heutzutage auf vegetarische Ernährung setzt, erntet keine schiefen Blicke mehr oder muss sich auf der Speisekarte zwischen Salat oder Gemüseplatte mit irgendeiner lieblos drübergekippten Fertigsauce entscheiden. Vegetarische Kostformen liegen voll im Trend – ob vegan (ohne jegliche tierische Produkte), ovo-lakto-vegetarisch (mit Ei und Milch), pesco-vegetarisch (Fisch/Meeresfrüchte sind erlaubt) und, und, und. Dementsprechend abwechslungsreich, kreativ und hochklassig kommt das Angebot in Handel und Gastronomie inzwischen daher.

Veggi-Stullen für verwöhnte Gaumen

Ende des vergangenen Jahrhunderts sah das noch ganz anders aus: Vegane Liebhaber herzhafter Brotbeläge beispielsweise fanden vorzugsweise in Reformhäusern und Bioläden ein paar Brotaufstriche auf Gemüse-, Kräuter und Hülsenfruchtbasis. So richtig prickelnd schmeckten die nicht unbedingt, und auch optisch waren sie nicht immer ein absoluter Hingucker.

Schnee von gestern – glücklicherweise! Das Sortiment pikanter vegetarischer Aufstriche hat sich inzwischen vervielfacht, ist qualitativ weit nach vorn geprescht und hat längst Einzug in Supermärkte und Discounter gehalten.

Ihr könnt natürlich auch ganz einfach mal in unserem So-schmeckts-Shop stöbern! Dort findet ihr nämlich verschiedene zu 100% natürliche herzhafte Bio-Brotaufstriche von BioWagner oder würzige Varianten von Kattus mit mediterranem Touch. Allesamt vegan, bis auf die Bruschetta-Varianten von Kattus (enthalten Ei und Milch). Sehr lecker – übrigens auch für Nicht-Vegetarier!

Schnitten-Tuning für Kenner

Kattus1-Content_740x493

Brot mit Aufstrich ist euch zu wenig Genuss? Kein Problem, wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr eure Schnitte ein wenig „pimpen“ könnt:

Kräuter drauf

Schnittlauch und Petersilie passen immer, bei den mediterranen Varianten auch Basilikum oder Oregano.

Scharfmachen

Wer es gern scharf mag, würzt mit Chili oder Cayennepfeffer nach.

Stapeln

Kombiniert mit ein paar Salatblättern, Tomaten- und Gurkenscheiben oder Paprikawürfeln verwandelt sich eine würzig bestrichene Scheibe Brot im Handumdrehen in eine frisch-gesunde Mahlzeit.

Sehr lecker auch zu den mediterranen Varianten von Kattus: selbstgemachtes Grill- oder Pfannengemüse als zusätzlicher Belag!

 

Tipp für Veggis: Nährstoffversorgung im Blick behalten

Ohne Frage: Es gibt viele überzeugende Gründe, sich für eine vegetarische Ernährungsform zu entscheiden. Allerdings erfordert dieser Schritt, sich zuvor intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denn abhängig von der vegetarischen Kostform, geraten dadurch möglicherweise bestimmte wichtige Nährstoffe ins Minus – vor allem bei Veganern und Rohköstlern.

Kritisch kann es beispielsweise werden bei der Versorgung mit bestimmten Vitaminen (vor allem Vitamin B12, aber auch B2, D und A), Eiweiß, den Mineralstoffen und Spurenelementen Calcium, Eisen, Jod und Zink sowie Omega-3-Fettsäuren. Besprecht eure gewählte Ernährungsform daher sicherheitshalber mit eurem Hausarzt und holt euch gegebenenfalls Rat bei einer/einem zertifizierten Ernährungsberater/in. Dann seid ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite und könnt möglichen Mangelerscheinungen rechtzeitig etwas entgegensetzen.

Gut ausgebildete Ernährungsberater/innen findet ihr beispielsweise über eure Krankenkasse.

Kleine Vegetarierkunde

Wer ist eigentlich wer unter den Vegetariern? So-schmeckts.de sorgt für ein wenig Klarheit.

Flexitarier

Überwiegend vegetarische Ernährung (oft mit Milch und Ei) und gelegentlich verzehrten fisch- und/oder fleischhaltigen Mahlzeiten

Ovo-Lakto-Vegetarier

Kein Fleisch und kein Fisch, aber Eier und Milchprodukte

Lakto-Vegetarier

No-Go: Tierische Produkte außer Milchprodukten

Ovo-Vegetarier

Erlaubt: Keine tierischen Produkte außer Eiern

Pescotarier

Genuss von allem – außer Fleisch

Veganer

Komplettverbot aller tierischen Produkte inklusive Honig

Frutarier

Ernähren sich rein pflanzlich und wollen der Pflanze dabei nicht schaden. Knollen-, Blätter- und Wurzelpflanzen sind daher für Anhänger dieser Kostform tabu. 

Unsere Empfehlungen
Schnittlauch geschnitten Fuchs Schnittlauch geschnitten
3,19 €*
0.01 kg (319,00 €* / 1 kg)
Chilis ganze Schoten Fuchs Professional Chilis ganze Schoten
17,99 €*
0.5 kg (35,98 €* / 1 kg)